AGB
für Dienstleistungen der Firma LT Laserazor Treatment GmbH
Stand: 20.02.2023
LT Laserazor Treatment GmbH
Straße der Jugend 18, 14974 Ludwigsfelde
USt-ID: DE356621370
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regelnsämtliche Verträge und Rechtsbeziehungen zwischen der LT Laserazor TreatmentGmbH (im Folgenden als "Dienstleister" bezeichnet) und demVertragspartner (im Folgenden als "Kunde" bezeichnet). Sie gelten inihrer zum Zeitpunkt der Auftragserteilung aktuellen Fassung. AbweichendeGeschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, derDienstleister stimmt ihrer Anwendung in ausdrücklicher schriftlicher Form zu.
(2) Der Kunde ist die Person oder juristische Einheit, diedie von der LT Laserazor Treatment GmbH angebotenen Dienstleistungen inAnspruch nimmt.
(3) Ein Kunde gilt als Verbraucher, wenn der Zweck der inAnspruch genommenen Dienstleistungen nicht vorrangig seiner gewerblichen oderselbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Im Gegensatz dazuwird unter "Unternehmer" jede natürliche oder juristische Person oderrechtsfähige Personengesellschaft verstanden, die bei Vertragsabschluss inAusübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(4) Sofern spezifische vertragliche Regelungen bestehen, dievon den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder diesen widersprechen, habendiese spezifischen Regelungen Vorrang.
§ 2 Gegenstand des Vertrags und Vertragsabschluss
(1) Kunden haben die Möglichkeit, Dienstleistungen aus demBereich der Hautbehandlung aus dem Angebot der LT Laserazor Treatment GmbHauszuwählen. Durch Betätigen des Buttons "Termin verbindlich buchen"geben sie eine verpflichtende Buchungsanfrage für die gewähltenDienstleistungen ab. Bis zur finalen Buchungsanfrage kann der Kunde dieeingegebenen Daten jederzeit überprüfen und korrigieren. Eine Buchungsanfragekann nur erfolgen, wenn der Kunde durch Anklicken des Buttons "AGBakzeptieren" seine Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen gibt und siesomit in seine Buchungsanfrage aufnimmt.
(2) Als Reaktion auf die Buchungsanfrage erhält der Kundeeine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese enthält die Details der Anfrageund kann vom Kunden ausgedruckt werden. Diese Bestätigung belegt lediglich denEingang der Anfrage bei der LT Laserazor Treatment GmbH und stellt keineVertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichenAnnahmeerklärung durch die LT Laserazor Treatment GmbH zustande, die durch eineseparate E-Mail (Buchungsbestätigung) erfolgt. In dieser oder in einer gesondertenE-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus der Buchungsanfrage, den AGB undder Buchungsbestätigung) auf einem dauerhaften Medium (E-Mail oderPapierausdruck) an den Kunden gesendet (Vertragsbestätigung). Der Vertragstextwird unter Beachtung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Abschluss des Vertrags erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommtdurch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Angebot) unddessen Annahme durch den Dienstleister zustande (UnterschriftBehandlungsvertrag vor Ort im Laser-Salon). Der Auftraggeber ist an dieErteilung des Kundenauftrages (Angebot) zwei Wochen gebunden.
(2) Der Gegenstand des Vertrages bzw. die genaueAufgabenbezeichnung ist im schriftlichen Behandlungsauftrag beschrieben.
§ 4 Vertragsdauer und Kündigung
(1) Der Vertrag beginnt und endet am individuellvereinbarten Zeitpunkt, abhängig davon, welches Behandlungspaket gewünscht undgebucht wurde.
(2) Der Vertrag kann vom Auftragnehmer jederzeit gekündigtwerden. Anspruch auf Rückzahlung eventuell bereits geleisteterBehandlungskosten besteht bei vorzeitigem Abbruch/Kündigung nicht.
(3) Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grunde istmöglich. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn der Auftraggebermit zwei fälligen, aufeinander folgenden Zahlungen im Verzug ist und nachAblauf einer angemessenen Nachfrist nicht leistet, oder der Auftraggeber nachAbschluss des Vertrages in Vermögensverfall gerät (Zahlungsunfähigkeit,Insolvenz), es sei denn, es wurde bereits ein Antrag auf Eröffnung einesInsolvenzverfahrens gestellt.
(4) Es kann vorkommen, dass wir aus zwingenden GründenTermine verändern müssen. In diesem Fall werden wir den Kunden sofortbenachrichtigen und unser Bestes tun, um einen alternativen Termin zuvereinbaren, der für den Kunden passend ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür,dass die Termine unserer Fachkräfte unter Umständen bereits ausgebucht seinkönnen und wir nicht garantieren können, dass wir einen Ersatztermin im selbenZeitfenster anbieten können.
§ 5 Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
(1) Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungenumfassen in der Regel die detailliert aufgelisteten Aufgaben, gemäß dem vomAuftraggeber erteilten Behandlungsauftrag.
(2) Die Vertragspartner können im Vertrag einen Zeitplan fürdie Leistungserbringung und einen geplanten Endtermin für die Beendigung vonDienstleistungen vereinbaren.
(3) Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldeteErbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeberunverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
(4) Der Dienstleister stellt die zur Leistungserbringungerforderlichen Gerätschaften und das nötige fachkundige und zertifiziertePersonal, es sei denn, individualvertraglich ist etwas anderes vereinbart.
(5) Jeder der Vertragspartner kann beim anderenVertragspartner in schriftlicher Form Änderungen des vereinbartenLeistungsumfangs beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird derEmpfänger prüfen, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung durchführbar istund dem Antragsteller die Zustimmung bzw. Ablehnung unverzüglich in Textformmitteilen und gegebenenfalls begründen. Erfordert ein Änderungsantrag desAuftraggebers eine umfangreiche Überprüfung, kann der Überprüfungsaufwandhierfür vom Dienstleister bei vorheriger Ankündigung berechnet werden, sofernder Auftraggeber dennoch auf der Überprüfung des Änderungsantrages besteht.
(6) Ggf. werden die für eine Überprüfung und/oder eineÄnderung erforderlichen vertraglichen Anpassungen der vereinbarten Bedingungenund Leistungen in einer Änderungsvereinbarung schriftlich festgelegt und kommenentsprechend diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Dienstleistungen werden zu dem im individuellen Vertragaufgeführten Festpreis nach Beendigung der Behandlung fällig und berechnet,soweit nicht im Vertrag eine andere Rechnungsstellung vereinbart ist. Bezahltwerden kann Bar, via EC-Karten, PayPal, Kreditkarten oder Vorabüberweisung.
(2) Angegebene Schätzpreise für Dienstleistungen auf Zeit-und Materialbasis, insbesondere in Kostenvoranschlägen, sind unverbindlich. Dieeiner Schätzung zugrundeliegenden Mengenansätze beruhen auf einer nach bestemWissen durchgeführten Bewertung des Leistungsumfangs.
(3) Die Umsatzsteuer wird mit dem zur Zeit der Leistunggeltenden Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt.
(4) Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug zahlbar. Ist derRechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatumeingegangen, ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen geltend zu machen.Die Verzugszinsen betragen 5 % p.a. über dem zur Zeit der Berechnung geltendenBasiszinssatz.
§ 7 Haftung
(1) Der Dienstleister haftet in Fällen des Vorsatzes oderder groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung fürGarantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet derDienstleister ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes,wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen derVerletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für dieleicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf denvertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen derVerletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für dasVerschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Dienstleister in demselbenUmfang.
(2) Die Regelung des vorstehenden Absatzes (7.1) erstrecktsich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt derLeistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich auswelchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oderUnmöglichkeit.
(3) Wir übernehmen keine Haftung für Terminausfälle, dieaußerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen oder durch Dritte verursachtwurden. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf: Unfälle, Krankheiten,technische Ausfälle, Naturkatastrophen, Verkehrsbehinderungen und andereunvorhersehbare Ereignisse.
§ 8 Nutzung des Gratisangebots
(1) Das Angebot einer kostenlosen Probebehandlung stehtausschließlich Neukund:innen zur einmaligen Nutzung zur Verfügung.
(2) Als Neukund:in gilt, wer zuvor keine kostenlose oderkostenpflichtige Leistung in unserem Studio gebucht hat.
(3) Wir behalten uns vor, die Berechtigung durch Überprüfungfolgender Daten zu prüfen:
Vorherige Buchungen (Name, E-Mail, Telefonnummer)
IP-Adresse des Buchungsgeräts
Meldeadresse (z. B. via Post-Ident oder Rechnung)
§ 9 Missbrauchsschutz & Konsequenzen
(1) Technische Maßnahmen:
Wir erfassen und analysieren IP-Adressen, Geräte-IDs undBuchungsmuster, um Mehrfachbuchungen oder systematischen Betrug zu erkennen.
Bei Verdacht auf Missbrauch wird die Buchung automatischstorniert.
(2) Sperrung & Rechtliche Schritte:
Bei wiederholtem Versuch, das Gratisangebot unrechtmäßig zunutzen, sperren wir den Zugang zu unserem Buchungssystem dauerhaft
Wir behalten uns vor, bei schwerwiegenden Verstößen (z. B.Identitätsdiebstahl, organisierter Betrug) strafrechtliche Anzeige zuerstatten.
(3) Widerspruchsmöglichkeit:
Widersprichst du der Sperrung, prüfen wir den Sachverhaltinnerhalb von 14 Tagen. Eine Sperrung erfolgt nur bei nachweisbarem Missbrauch
§ 10 Datenschutz
(1) Die Erfassung von IP-Adressen und Gerätedaten dientausschließlich der Missbrauchsabwehr und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO (berechtigtes Interesse).
(2) Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer[Datenschutzerklärung].
§ 11 Gerichtsstand
(1) Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien giltausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist Potsdam.
(2) Hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand inDeutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlichGerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unserGeschäftssitz.
§ 12 Sonstige Bestimmungen
(1) Bei Beanspruchen einer Leistung der LT LaserazorTreatment GmbH akzeptiert der Auftraggeber/Kunde diese AGB sowie die AGB zurindividuellen Behandlung.
(2) Der Auftraggeber garantiert weiterhin, vor jederBehandlung entsprechende Anamnesebögen wahrheitsgemäß und vollständigauszufüllen und dem Personal auszuhändigen (online/offline).
(3) Der Auftraggeber bestätigt vor der Behandlung ebenfalls,sämtliche Hinweise und Vorgaben für eine erfolgreiche und sichere Behandlunggelesen, verstanden, befolgt und akzeptiert zu haben.
(4) Sollte eine Behandlung z. B. durch Krankheit ausfallen,wird dieser Termin nachgeholt. Sollte dies im Einzelfall einmal nicht möglichsein, wird für bereits gezahlte Leistungen ein Gutschein erstellt.
Stornierungsbedingungen der LT Laserazor Treatment GmbH
(1) Kostenlose Stornierung eines Termins ist bis zu 1Werktag (24 Std.) vor dem Termin möglich.
(2) Stornierung weniger als 1 Werktag vor dem Termin führtzu einer Gebühr von 50 % des vereinbarten Preises.
(3) Nichterscheinen ohne vorherige Absage führt zu einerGebühr von 100 % des vereinbarten Preises.
(4) Bei Krankheit oder Unfall kann eine Gebührenbefreiungmit gültigem Nachweis erfolgen.
(5) Stornierungen können online über dasShore-Buchungssystem, telefonisch oder persönlich erfolgen.
(6) Der Kunde wird gebeten, mindestens 10 Minuten vor demvereinbarten Termin anzukommen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
(7) Über Termine, die wir aus zwingenden Gründen verändernmüssen, informieren wir den Kunden umgehend. Wir haften nicht für Ausfälle, dienicht in unserem Verantwortungsbereich liegen.
Freundliche Erläuterung:
Wir verstehen, dass das Leben manchmal unvorhergesehen istund Änderungen erforderlich macht. Unsere Stornierungsbedingungen sind sogestaltet, dass sie die Fairness für alle unsere Kunden gewährleisten und unsdabei helfen, einen effizienten Service anzubieten. Wenn Sie einen Terminabsagen, geben Sie uns die Möglichkeit, diesen für andere Kunden zur Verfügungzu stellen. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen werden uns leiderRessourcen und Zeit genommen, die wir nicht erneut anbieten können.
Wir schätzen Ihr Verständnis und Ihre Zusammenarbeit indieser Angelegenheit. Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig, und wir sindstets bemüht, sicherzustellen, dass Ihre Erfahrungen mit uns positiv sind.Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Bedenken zu kontaktieren.